Die Ayinger Gespräche 2025 - ein kurzer Rückblick

Bereits zum zwölften Male fanden im Februar 2025 die Ayinger Gespräche statt. Unter der Überschrift „Zeitenwende für Europa“ setzten sich wieder hochkarätige Teilnehmer:innen zusammen. Unsere politischen Gäste Werner Faymann (Bundeskanzler der Republik Österreich A.D.), Prof. Dr. Martin Selmayr (Botschafter der EU beim Heiligen Stuhl, beim Souveränen Malteserorden, bei den Vereinten Nationen in Rom und bei der Republik San Marino) und Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (MdEP, Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung) gaben aktuelle Einschätzungen. Die Impulsreferate von Irina Orssich (Europ. Kommission) und Dr. Martin C. Wolff (CNSS) führten zu angeregten Diskussionen zwischen allen Teilnehmenden.

Die Herausforderungen und Krisen wie Krieg, Klima, Digitalisierung und eine polarisierte Gesellschaft bedeuten für die EU eine Zeitenwende. Sicherheit wandelt sich hin zu einem mehrdimensionalen und umfassenden Begriff von Zukunftssicherheit. Wie kann sich Europa vorbereiten: Auf einen Krieg, in dem Deutschland zur Drehscheibe werden könnte? Auf einen längeren Blackout, verursacht durch massive Cyberangriffe? Auf hybride Bedrohungen, welche die Widerstandsfähigkeit der Gesellschaft unterminieren? Und auf klimatisch bedingte Unwetter und Szenarien wie Hitze, Dürren und Hochwasser?

Ansporn der Ayinger Gespräche ist es nicht Antworten und Lösungen zu finden, sondern die Teilnehmenden zum Nachdenken anzuregen und die gesetzten Impulse in ihr jeweiliges Netzwerk weiterzutragen. Auch in diesem Jahr ist uns dies geglückt.

Die Veranstalter der Ayinger Gespräche möchten sich bei allen Teilnehmenden sowie den Sponsoren bedanken, dass wir wieder einmal auf ein unvergessliches Wochenende zurückblicken können!

Gesa Steidel